Allgemeine Geschäftsbedingungen

Prolog:

Dem Kursteilnehmer ist bewusst dass im Kurs die jeweils geltenden Vorgaben aufgrund der Corona-Pandemie eingehalten werden müssen und dass jeder Teilnehmer in seiner eigenen Verantwortung übt.

Sollte die Entwicklung der Pandemie eine Kursunterbrechung erforderlich machen besteht die Möglichkeit, die Yogastunden wahlweise online wahrzunehmen. Sollte der Kursteilnehmer keine Möglichkeit zu einer Online-Teilnahme haben, kann der Yogalehrer je nach organisatorischen Möglichkeiten wahlweise den Kurs zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen oder die Kursgebühr für die nicht gehaltenen Stunden erstatten.

Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer diese AGBs zu Kenntnis genommen zu haben.

Der Kursteilnehmer ist damit einverstanden dass die jeweiligen Kontaktdaten zum Zwecke der Kursdurchführung/Information über Yogakurse von Barbara Maus gespeichert werden.

 

Datenschutzhinweis:
Nur so ist es möglich, gelegentliche Info- Mails zu versenden und kurzfristige Änderungen bekanntzugeben. Der Umgang mit personenbezogenen Daten wird von Barbara Maus laufend vor dem Hintergrund der datenschutzrechtlichen Bestimmungen überwacht und ggf. angepasst. Die Daten werden nicht weitergegeben. In der Datenschutzerklärung auf der Website www.yogatalita.de ist der jeweils aktuelle Stand über den Umgang mit persönlichen Daten hinterlegt. 

Das Auskunftsrecht ermöglicht Ihnen, über die gespeicherten persönlichen Daten den Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden und den Zweck der Datenspeicherung zu erlangen. Ferner besteht ein Recht darauf, diese Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Gleiches gilt für den Widerruf einer erteilten Einwilligung.

 

ANMELDE- , UNTERRICHTSBEDINGUNGEN für YOGAKURSE

Die AGBs werden mit Anmeldung (Einverständniserklärung) und automatisch mit jeder Teilnahme am Unterricht akzeptiert.

  1. Unterrichtszeiten:
  2. An den Feiertagen erfolgt kein Yogaunterricht. Weitere unterrichtsfreie Zeiten werden frühzeitig bekanntgegeben. Muss die Yoga-stunde meinerseits abgesagt werden (kein Ersatztermin möglich) wird die anteilige Gebühr für die ausgefallene Stunde erstattet. Ein weiterer Erstattungsanspruch besteht nicht.

Nachholstunden: Eine Nachholmöglichkeit versäumter Stunden in anderen Kursen besteht nur nach Absprache und sofern andere Kurse (und hier freie Plätze) verfügbar sind. Sollten keine anderen Kurse verfügbar sein, die zur Nachholung geeignet sind, verfällt die versäumte Stunde.

  1. Die Kursgebühr ist zum Kursbeginn fällig. Sie erhalten bei Barzahlung eine Quittung für die bezahlte Kursgebühr.
  2. Zuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen
    Die Kurse sind i.d.R. präventionszertifiziert. Die Anerkennung liegt jedoch im Ermessensspielraum der jeweiligen Kasse. Sollten Sie die Kursteilnahme von der Bezuschussung der Krankenkasse abhängig machen, klären Sie bitte vorab mit Ihrer Krankenkasse, ob der von Ihnen gewählte Kurs bezuschusst werden kann. Bei regelmäßiger Teilnahme wird am Kursende eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt die ggf. bei der Krankenkasse eingereicht werden kann. Bescheinigungen werden nur einmal und ab einer 80 %igen Anwesenheit (i.d.R. Bedingung für die Bezuschussung bei der Krankenkasse) ausgestellt.
    Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Teilnahmebescheinigungen und Verpflichtungs-erklärungen von Fremdorganisationen (wie z.B. von Krankenkassen) nicht unterzeichnet werden.
  3. Grundsätzlich muss jeder Teilnehmer/in selbst entscheiden, ob die Teilnahme am Yogakurs mit seiner/ihrer körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist. Bitte informieren Sie mich über eventuell bestehende körperliche Gebrechen und gesundheitliche Störungen bzw. Einschränkungen, die die Fähigkeit zur Teilnahme am Yogaunterricht beeinträchtigen könnten, auch wenn Sie diese für geringfügig halten (vorherige ärztliche Absprache). Falls körperliche oder psychische Erkrankungen (auch bei Skoliose, Schwangerschaft und Bluthockdruck) vorliegen, bitte ich ausdrücklich um vertrauliche Rücksprache vor Kursbeginn und um ärztliche oder therapeutische Abklärung. Bei ernsthaften Erkrankungen ist die Teilnahme grundsätzlich nur nach ausdrücklicher Genehmigung des behandelnden Arztes möglich.
  4. Datenschutz:
  5. Alle erfassten persönlichen Teilnehmerdaten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Personendaten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung die unter yogatalita.de eingesehen werden kann.
  6. Bitte keine Wertsachen zum Kurs mitbringen, da für Verlust oder Diebstahl nicht gehaftet werden kann.
  7. Haftung:

Der Yogalehrer haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für alle Schäden, die er schuldhaft verursacht oder für die er aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verantwortlich ist. Zur Absicherung berechtigter Schadensersatzforderungen unterhält der Yogalehrer eine Berufshaftpflichtversicherung.  mit folgenden Deckungssummen:   3.000.000 € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden